Gemeinde Sehlde

  • Gemeinderat beschließt Hybrid-Sitzungen und Bauantrag für die Sporthalle
    In Sehlde soll die Sporthalle saniert, hybride Ratssitzungen eingeführt und die Öffentlichkeit besser eingebunden werden. Der Gemeinderat diskutierte außerdem Infrastruktur, Glasfaserprobleme und mögliche Nutzung kirchlicher Gebäude. #Sehlde #Gemeinderat #HybridSitzung #SporthalleSehlde #Dorfentwicklung #Kommunalpolitik
  • Sehlder Rat berät über Sporthalle und digitale Ratssitzungen
    Die kommende Sitzung des Sehlder Gemeinderats am 11. Juni bringt wichtige Themen auf den Tisch: Neben der finalen Festlegung zur Sanierung der Sporthalle soll Sehlde als erste Gemeinde der Samtgemeinde Baddeckenstedt hybride Ratssitzungen einführen. #Sehlde #Gemeinderat #Sporthalle #Digitalisierung #Videokonferenz #Bürgerinformation #Ratsarbeit
  • Arno Festerling wird Ortsheimatpfleger: Neuer Einsatz für Sehlder Traditionen
    Die Gemeinde Sehlde hat Arno Festerling zum neuen Ortsheimatpfleger ernannt, der sich künftig für die Bewahrung der kulturellen Wurzeln einsetzt. Neben dieser wichtigen Personalentscheidung rückten in der Gemeinderatssitzung der Haushalt 2025 und die Öffnung des Bauausschusses für die Öffentlichkeit in den Fokus. #Sehlde #Ortsheimatpfleger #Gemeinderat #Haushalt2025 #Transparenz #Heimatpflege
  • Einladung zur Gemeinderatssitzung: Wichtige Themen für die Gemeinde
    Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Sehlde statt. Im Sportheim Sehlde werden unter anderem der Haushaltsplan 2025, ein Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung und die Ernennung eines neuen Ortsheimatpflegers besprochen. #Sehlde #Gemeinderat #Ortsheimatpflege #Kultur #Mitgestalten
  • Neuer Schwung für Sehlde: Ratssitzung mit wichtigen Entscheidungen
    In der letzten Ratssitzung vom 22. Oktober 2024 wurden zentrale Themen für die Gemeinde Sehlde besprochen. Neben der Verabschiedung des langjährigen Ortsheimatpflegers Helmut Maibohm standen auch Beschlüsse zum Zaun am Abenteuerspielplatz und zur Grundsteuerreform im Mittelpunkt. Besonders erfreulich: Die Bepflanzung der Ortseingangsschilder erhielt viel Lob. Zudem gibt es einen Plan, einen neuen Aushangkasten am Gemeindebüro zu installieren, der Informationen … Weiterlesen