L 496 – Radweg zwischen Heere und Baddeckenstedt wird
erneuert

VOLLSPERRUNG BIS FERIENENDE
Pressemitteilung der

Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Goslar. Für einen Zeitraum von voraussichtlich drei Wochen wird die Landesstra-
ße 496 zwischen Heere und Baddeckenstedt ab Montag, den 1. August, voll gesperrt. Grund
dafür ist die Sanierung des straßenbegleitenden Radweges auf einer Strecke von etwa drei
Kilometern. Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 250 000 Euro.
Um die Bestandsbäume und deren Wurzeln nicht zu beschädigen, werden zunächst Wurzel-
brücken eingesetzt. Auf Sicht wird so auch der Radweg vor Schäden durch das Wurzelwerk
geschützt. Im Anschluss an diese Arbeiten, die unter Vollsperrung wesentlich schneller von-
stattengehen können, wird der alte Belag abgefräst und der Weg mit einer neuen Asphalt-
schicht versehen.
Der Verkehr wird von Baddeckenstedt über die Bundesstraße 6 und Kreisstraße 78 nach
Heere und umgekehrt umgeleitet.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Goslar bittet alle Ver-
kehrsteilnehmenden um Verständnis für die erforderlichen Bauarbeiten.

Mitstreiter für das Sehlder Straßenfrühstück gesucht

Am 12. Juni 2022 soll auf dem oberen Wanneweg ein gemütliches Straßenfrühstück stattfinden. Sehlder Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch deren Familien und Freunde sind herzlich eingeladen, zusammen ein paar Stunden an der langen Meile zu verbringen. Es kann geschnackt und nach Herzenslust geschlemmt werden.  Auch wenn der SPD-Ortsverein Sehlder als Veranstalter Details erst später nennen kann, ist eines sicher: Ohne Unterstützer wird es schwierig werden. Wer also am 12. Juni Zeit und Lust hat nicht nur zu Frühstücken, sondern auch Bierzeltgarnituren zur Verfügung zu stellen oder aufzubauen, Kaffee zu kochen, Brötchen ausgeben, einen Kuchen backen, Bier zapfen oder vielleicht auch seine Toilette im Wanneweg zur Verfügung stellen möchte, darf sich gerne melden. Auch wer seinen Durchbruch als Comedian, Band oder Zauberkünstler plant, ist herzlich eingeladen mit zu gestalten.

Wenn du oder Ihr also Lust habt bei diesem tollen Projekt für die Dorfgemeinschaft zu unterstützen, schreibt es hier in die Kommentare oder eine E-Mail an webmaster via sehlde punkt info

Rückschnitt der Waiden auf dem Abenteuerspielplatz

ehemaliges Waidentippi

Eigentlich war vor vielen Jahren angedacht worden, ein Waidentippi auf dem #AbenteuerspielplatzSehlde wachsen zu lassen. Dies war ein großer Wunsch der damals involvierten Kinder gewesen. Leider wind die Waiden trotz der guten Pflege nicht so recht angegangen. Selbst das regelmäßige Gießen durch Hannelore und Wolfgang Bertram konnte das Waidentippi nicht retten. Da leider trotz regelmäßigen Formschnitts und immer wieder erprobten Flechten keine ansehnliche Form erreicht werden konnte, wurden die Waiden nun erst einmal herunter geschnitten.

Schreibt doch in die Kommentare, was auf dem Spielplatz noch wünschenswert ist.