Im Rahmen einer deutschlandweiten Challenge hat die Feuerwehr Sehlde einen Apfelbaum gepflanzt – auf dem Gelände des ehemaligen Spielplatzes an der Ringstraße. Damit folgt sie einer Nominierung aus dem Nachbarlandkreis.
Sehlde #FeuerwehrSehlde #Gemeinschaft #BaumChallenge
Gemeinschaftsaktion mit Wurzeln: Apfelbaum für Sehlde gepflanzt
Die Freiwillige Feuerwehr Sehlde hat am vergangenen Freitag einen Apfelbaum auf dem Gelände des ehemaligen Spielplatzes an der Ringstraße gepflanzt. Die Aktion erfolgte im Rahmen einer bundesweit laufenden „Baum-Challenge“, bei der sich Feuerwehren und andere Gruppen gegenseitig nominieren. Wer nominiert wird, muss innerhalb einer gesetzten Frist einen Baum pflanzen oder die nominierende Gruppe zu einem gemeinsamen Essen einladen.
Die Nominierung der Feuerwehr Sehlde kam von der Ortsfeuerwehr Volkersheim, einer Nachbarwehr aus dem Landkreis Hildesheim. Wie die Samtgemeindefeuerwehr auf Instagram bekannt gab, wurde die Aufgabe nun erfolgreich erfüllt. Im Gegenzug nominierte Sehlde die Wehren aus Baddeckenstedt, Ringelheim und Bockenem.
Der neu gepflanzte Apfelbaum steht auf einer kleinen kommunalen Fläche an der Ringstraße, auf der sich früher ein Kinderspielplatz befand. Dieser musste in den vergangenen Jahren zurückgebaut werden, weil die Spielgeräte nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprachen und das Areal insgesamt zu klein war, um weiterhin als Spielplatz sinnvoll genutzt werden zu können.
Bereits im Jahr zuvor war dort ein sogenannter LEADER-Gemeinschaftsbaum gepflanzt worden – Teil eines überregionalen Projekts zur Stärkung des Zusammenhalts in den beteiligten Orten. Auch Sehlde gehört zur LEADER-Region „Nördliches Harzvorland“. Der neue Apfelbaum ergänzt diesen Ansatz nun um eine lokale Initiative mit symbolischer Strahlkraft.
Die Aktion war in den regulären Übungsdienst der Feuerwehr eingebettet und zeigt einmal mehr, dass sich die Kameradinnen und Kameraden nicht nur in Einsätzen, sondern auch bei der Gestaltung des Dorflebens aktiv einbringen. Ob dieser zweite Baum auf der Fläche der Beginn einer kleinen Streuobstwiese oder einfach nur ein schöner Einzelpunkt bleibt, ist offen. Die Gemeinde Sehlde hat über die langfristige Nutzung des Areals noch nicht entschieden.
Unabhängig davon steht der neue Baum nun als sichtbares Zeichen für Kooperation, Verantwortung und bürgerschaftliches Engagement. Mit Humor, Motivation und Einsatzfreude gelang der Feuerwehr Sehlde so eine unkomplizierte Aktion, die mehr ist als eine Pflanzung: ein Bekenntnis zur Dorfgemeinschaft.