Windenergie-Planung für den Großraum Braunschweig: Beteiligung möglich

Die Planung für neue Windenergiegebiete im Großraum Braunschweig geht in die nächste Phase. Ab dem 12. Februar 2025 können Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte Stellungnahmen zu den geplanten Flächen und Regelungen abgeben. Vorgesehen sind unter anderem Gebiete im nördlichen und östlichen Bereich der Region, wobei bestimmte Naturschutzflächen und Siedlungsbereiche ausgenommen sind. Die Beteiligung erfolgt über ein Online-Tool oder auf klassischem Weg per Post oder E-Mail. #Sehlde #Energiewende #Windkraft #Braunschweig #Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Arno Festerling wird Ortsheimatpfleger: Neuer Einsatz für Sehlder Traditionen

Bürgermeisterin Annika Bollmeier gratuliert dem neuen Ortsheimatpfleger der Gemeinde Sehlde, Arno Festerling, zu dessen Ernenneung.

Die Gemeinde Sehlde hat Arno Festerling zum neuen Ortsheimatpfleger ernannt, der sich künftig für die Bewahrung der kulturellen Wurzeln einsetzt. Neben dieser wichtigen Personalentscheidung rückten in der Gemeinderatssitzung der Haushalt 2025 und die Öffnung des Bauausschusses für die Öffentlichkeit in den Fokus.

#Sehlde #Ortsheimatpfleger #Gemeinderat #Haushalt2025 #Transparenz #Heimatpflege

Weiterlesen

Weihnachtsbäume für ein gutes Ziel – Jugendfeuerwehr Sehlde sammelt ein

Ein geschmückter Weihnachtsbaum in einer Gemeindehalle in Sehlde, aufgenommen im Jahr 2019. Der Baum ist mit Kugeln, Strohsternen und Lichterketten dekoriert, unter dem Baum liegen verpackte Geschenke.

Am 11. Januar 2025 ist es wieder so weit: Die Jugendfeuerwehr Sehlde holt ab 9:00 Uhr die Weihnachtsbäume der Dorfgemeinschaft von den Straßen ab. Die ausgedienten Bäume werden anschließend auf der Schützenhauswiese gelagert und dienen als Brennmaterial für das Osterfeuer des Waldheil Sehlde e.V. Die jungen Feuerwehrleute freuen sich über jede Spende – auch von Haushalten, die keinen Baum abzugeben haben.

#Weihnachtsbaumsammlung #JugendfeuerwehrSehlde #SehldeGemeinschaft #Osterfeuer2025

Weiterlesen