Feuerwehr Sehlde zieht 300 Gäste zum Tag der offenen Tür an

Rund 300 Gäste nutzten am 30. August 2025 die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Sehlde hinter die Kulissen zu blicken. Gezeigt wurden moderne Technik, eine Einsatzübung und ein buntes Programm für Kinder.


#FeuerwehrSehlde #TagderoffenenTür #Sehlde #Ehrenamt #Dorfleben

Ein Nachmittag für das ganze Dorf

Die Feuerwehr Sehlde hatte am Sonnabend von 13.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen geöffnet und bot einen Einblick in die Arbeit der Einsatzkräfte. Das Wetter spielte mit, sodass die Stimmung von Beginn an positiv war. Viele nutzten die Gelegenheit, mit den Kameradinnen und Kameraden ins Gespräch zu kommen oder einfach die neue Fahrzeughalle zu besichtigen.

Technik zieht Neugierige an

Besonders das neue Staffellöschfahrzeug (StLF 20) stand im Mittelpunkt des Interesses. Mit 16 Tonnen Gewicht, 3.000 Litern Wasser und modernem hydraulischen Rettungssatz ist es für Brände, Unfälle und Unwetterlagen ausgerüstet. Die Größe und Ausstattung des Fahrzeugs lockten viele neugierige Blicke an. Auch der neue Mannschaftstransportwagen und das Rettungsboot wurden vorgestellt. Auf Nachfrage wurden zudem die erweiterten Räumlichkeiten mit zweiter Halle, neuen Umkleiden und Schwarz-Weiß-Trennung gezeigt.

Einsatzübung mit Erklärung

Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Einsatzübung. Vor den Augen der Gäste befreiten die Einsatzkräfte eine Person aus einem verunfallten Fahrzeug. Gruppenbrandmeister Christian Harbich erklärte dabei jeden Schritt, sodass das Publikum den Ablauf nachvollziehen konnte. Viele Besucherinnen und Besucher waren beeindruckt, wie ruhig und routiniert die Mannschaft vorging.

Kinderprogramm als Publikumsmagnet

Auch die jüngeren Gäste kamen auf ihre Kosten. Hüpfburg und Ponyreiten zogen viele Kinder an, dazu gab es Popcorn und Kinderschminken. Damit zeigte die Wehr einmal mehr, dass Nachwuchsarbeit einen festen Platz im Alltag hat.

Grill, Kaffee und Kuchen

Zur Stärkung gab es Bratwurst vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen. Gerade zur Mittagszeit bildeten sich am Grill längere Schlangen. Dank guter Planung und zahlreicher Helferinnen und Helfer lief die Versorgung reibungslos. Besonderer Dank gilt den Kuchenspenderinnen und -spendern sowie den Helferinnen an der Kaffeetafel.

Gäste aus Nachbarwehren

Für kameradschaftlichen Austausch sorgte der Besuch der Feuerwehren aus Volkersheim und Alt Wallmoden. Damit bestand Gelegenheit, Kontakte über die Landkreisgrenzen hinaus zu pflegen. Der Fachzug Information und Kommunikation des Landkreises, ursprünglich mit Einsatzleitwagen, Drohne und Motorrädern angekündigt, musste wegen einer Personensuche in Wendessen absagen.

Rückblick und Botschaft

Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. Rund 300 Menschen nutzten die Gelegenheit, Technik und Feuerwehrhaus kennenzulernen, Kinderprogramm und Verpflegung sorgten für zusätzlichen Zulauf. Ziel des Tages war es, das Dorfleben zu stärken, die neue Ausstattung vorzustellen und zu zeigen, dass auf die Feuerwehr Sehlde Verlass ist. Rückmeldungen wie „Ihr seid eine tolle Truppe, macht weiter so“ bestärkten die Kameradinnen und Kameraden in ihrem Engagement.

Schreibe einen Kommentar

*