Hubertusschießen im Schützenhaus: Tradition trifft Geselligkeit

Der Kleinkaliber-Schießsportverein Waldheil Sehlde lädt am 8. und 21. November 2025 zum Hubertusschießen ein. Die Veranstaltungen verbinden sportliche Präzision mit geselligem Miteinander und sind ein fester Bestandteil des Dorflebens in Sehlde.

//Anzeige

Unterstütze Sehlde.info!

Dieses Portal lebt vom Engagement für unsere Dorfgemeinschaft. Wenn dir unsere Berichte, Termine und Infos gefallen, freue ich mich über einen Kaffee (ca. 4 €)!

Jetzt Kaffee spendieren ☕

Hinweis: Die Unterstützung ist freiwillig – du erhältst keine Gegenleistung.

#Sehlde #Hubertusschießen #WaldheilSehlde #Schützenverein #Tradition #Gemeinschaft

Hubertusschießen mit Familientag am 8. November


Am Samstag, 8. November 2025, beginnt das erste Hubertusschießen um 14.00 Uhr im Schützenhaus am Hainberg. Der Verein lädt Vereinsmitglieder, Gäste und interessierte Schützinnen und Schützen ab 18 Jahren ein, sich an der Wettkampfanlage zu versuchen. Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren stehend aufgelegt auf 50 Meter. Jeder Teilnehmende schießt fünf Pflichtsätze, weitere Sätze können gegen Gebühr erworben werden. Besonderes Highlight des Tages ist der Familienkaffee mit Kaffee und Kuchen, der die Möglichkeit bietet, den Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen und die Tradition des Hubertusschießens zu erleben.

Abendliches Übungsschießen am 21. November


Am Freitag, 21. November 2025, findet das zweite Treffen ab 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt. Das Übungsschießen richtet sich ebenfalls an Vereinsmitglieder und Gäste, inklusive Gastvereinen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich mit dem Schießsport vertraut zu machen, Erfahrungen auszutauschen und auf die kommenden Wertungen beim Hubertusabschluss hinzuarbeiten.

Tradition und Abschluss der Schießsaison


Das Hubertusschießen gibt es beim KKS Waldheil Sehlde seit mindestens 2009. Es ist für Sehlder Bürgerinnen und Bürger eine kulturelle Veranstaltung mit Tradition, die Sport, Wettbewerb und Gemeinschaft verbindet. Beim Hubertusabschluss werden die besten Schützinnen und Schützen geehrt: Gutscheine erhalten die Plätze eins bis sechs, für den Erstplatzierten gibt es zusätzlich einen Orden.

Organisation und Information


Für Rückfragen stehen Thomas Schünemann, 2. Vorsitzender, sowie Sportwart Uwe Schepull zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Interessierte können einfach vorbeikommen und ihr Glück versuchen.

Schreibe einen Kommentar

*